Online Arbitrage empfehlen wir als zweiten Schritt in eurer Amazon FBA-Handelsware-Reise. Wenn ihr euer Kapital durch Retail Arbitrage bereits ein bisschen vermehrt habt, empfehlen wir euch, zumindest zusätzlich Online Arbitrage zu betreiben.
Unter Online Arbitrage verstehen wir den Wiederverkauf von bereits bestehenden Handelsmarken, die wir bei anderen Einzelhändlern einkaufen.
Hierfür brauchen wir natürlich auch wieder einen guten Preisunterschied zwischen dem Einkaufspreis des Einzelhändlers und Amazon als unsere Verkaufsplattform. Das können wir entweder durch Angebote, Abverkäufe oder aber auch durch das Verwenden von Gutscheinen und starken Cashback-Aktionen erreichen.
Leider sind die Preisdifferenzen und die daraus resultierenden Margen deutlich geringer als beim Retail Arbitrage. Im Jahr 2024 bewegen wir uns in der Regel bei Margen zwischen 10-15%.
Dennoch können sehr gute Gewinne erzielt werden, denn ihr habt bei dieser Methode schon viel mehr Hebel um das ganze zu skalieren und könnt potentiell größere Umsätze erzielen. Immerhin kauft ihr jetzt in ganz Deutschland ein und nicht mehr nur in eurer Umgebung.